Finanzwissen, das wirklich im Alltag ankommt
Unser Lernprogramm ist für Menschen gedacht, die endlich den Überblick über ihr Geld bekommen wollen. Nicht irgendwann – sondern jetzt. Wir zeigen dir, wie Haushaltsbudgetierung funktioniert und warum sie eigentlich gar nicht kompliziert sein muss.
So ist das Programm aufgebaut
Vier Module, die aufeinander aufbauen. Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen – manche brauchen drei Monate, andere sechs.
Bestandsaufnahme & Basics
Wo steht dein Haushalt heute? Wir schauen uns deine Einnahmen und Ausgaben an – ohne Bewertung, einfach realistisch. Dann legen wir ein System fest, das zu deinem Leben passt.
4 WochenBudget erstellen & anpassen
Jetzt wird's konkret. Du erstellst dein erstes Budget – mit festen Kosten, variablen Ausgaben und einem Puffer für Unvorhergesehenes. Das ist der Moment, wo viele merken: Ich hab mehr Spielraum als gedacht.
6 WochenGewohnheiten entwickeln
Ein Budget haben ist eine Sache – es auch durchhalten eine andere. Hier geht's darum, Routinen zu finden, die sich nicht nach Verzicht anfühlen. Wir arbeiten mit echten Alltagssituationen.
8 WochenLangfristig planen
Wenn das Budget steht, kannst du größer denken. Notfallfonds aufbauen, für Urlaub sparen, vielleicht sogar investieren. Dieser Teil ist individuell – je nachdem, was für dich wichtig ist.
6 Wochen
Wer dich dabei begleitet
Unsere Mentorinnen kennen sich aus – nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit den echten Herausforderungen, die Budgetplanung im Alltag mit sich bringt.

Linnéa Bergqvist
Spezialistin für Familienfinanzen
Linnéa hat selbst drei Kinder und weiß, wie schnell ein Budget aus dem Ruder laufen kann. Sie hilft dir dabei, realistische Pläne zu machen – auch wenn das Leben dazwischenfunkt.

Jelena Kovačević
Expertin für Ausgabenanalyse
Jelena findet die versteckten Kostenfresser in jedem Haushalt. Sie zeigt dir, wo dein Geld hingeht – und wo du vielleicht unbewusst mehr ausgibst, als du denkst.

Siobhán O'Sullivan
Beraterin für Sparstrategien
Siobhán macht aus kleinen Beträgen spürbare Veränderungen. Ihr Ansatz: Sparen soll sich nicht nach Verzicht anfühlen, sondern nach kluger Planung.
Nächste Programmstarts
Wir starten dreimal im Jahr mit neuen Gruppen. Die Plätze sind begrenzt, weil wir individuell auf jeden eingehen möchten.
Der nächste Durchgang beginnt im Herbst 2025. Wenn du dir einen Platz sichern willst, melde dich am besten jetzt schon – dann bekommst du alle Infos rechtzeitig.
- 15. September 2025 Noch Plätze frei
- 12. Januar 2026 Warteliste offen
- 20. April 2026 Anmeldung ab Juli